Alte Gebäude einfach modernisieren und digitalisieren

April 7, 2025

Energie effizient zu nutzen, gehört heute zu den wichtigsten Aufgaben, um Ressourcen zu schonen und Betriebskosten zu senken. Besonders herausfordernd ist dies bei Bestandsgebäuden, vor allem in öffentlichen Bildungs- und Verwaltungsbauten.

Erreicht werden kann dies durch eine kluge Digitalisierung der Gebäudetechnik, etwa mit dem wibutler-Betriebssystem, das den EnOcean-Funkstandard nutzt. An einer Schule installierte man dieses als benutzerfreundliche Lösung für die Einzelraumregelung mit minimalem Wartungsaufwand. Es zeigte sich, dass sich nachhaltige Funktechnologien selbst in komplexen Gebäudeinfrastrukturen schnell und einfach nachrüsten lassen.

Smarte Einzelraumregelung in einem Bestandsgebäude

Gesunde und komfortable Lebens- und Arbeitsräume zu realisieren, ist bei älteren öffentlichen Bildungs- und Verwaltungsbauten kein leichtes Unterfangen. Um in diesen die Technik digital zu modernisieren, muss man die Gebäudestruktur und die Raumnutzung genau analysieren.

Bei einer Schule in Hagen (Deutschland) lag die besondere Herausforderung in einer vielfältigen Gebäudestruktur: einem Altbau mit dicken Wänden und einem neueren Anbau. Zur Senkung des Energieverbrauchs suchte die Grundschule eine benutzerfreundliche Lösung zur Einzelraumregelung, die wenig Wartung erfordert. Wichtig war zudem, dass dies ohne bauliche Veränderungen auskam und Schüler die Thermostate nicht manipulieren konnten. Außerdem sollten die Temperatursensoren außerhalb der Reichweite der Schüler liegen. Ein Handwerksunternehmen, das auf das wibutler-Betriebssystem zur Digitalisierung der Gebäudetechnik vertraute, erhielt den Auftrag.

Vorteile durch digitale Gebäudetechnik mit EnOcean-Funkstandard

Alle Klassenzimmer erhielten die Einzelraumregelung von wibutler. Zahlreiche kabellose und batterielose Funksensoren von EnOcean kamen zum Einsatz, die ihre Energie selbst aus der Umgebung beziehen. Die neue digitale Gebäudetechnik erfüllte die zentrale Anforderung der Schule hinsichtlich eines minimalen Wartungsaufwands und brachte zudem weitere Vorteile:

Steuerung: individuell, smart und effizient

In jedem Klassenraum montierte man einen Temperatursensor und einen smarten EnOcean-basierten Stellantrieb von ELTAKO. Diese Geräte kommunizieren mit dem wibutler pro, der zukunftsfähigen Energieregelungs- und Meldezentrale für Neubau- und Sanierungsprojekte. Über die zugehörige App steuert nun der Hausmeister die Temperatur mit wenigen Klicks: morgens warme Räume für den Unterricht, nachmittags automatische Nachtabsenkung für maximale Energieeinsparung. Zusätzlich kann er die Temperaturen für verschiedene Jahrgangsstufen nach Stundenplan individuell anpassen oder gleichlautende Stundenpläne zentral koordinieren.

Installation & Wartung: einfach und vorkonfiguriert

Die EnOcean-basierten Temperatursensoren von ELTAKO wurden in den einzelnen Klassenräumen flexibel montiert. Sie wurden in ausreichender Höhe angebracht, um Beschädigungen durch Schüler zu vermeiden. Die Funkkommunikation der Geräte ersparte eine aufwändige Verkabelung und beschleunigte die Installation. Der Vorkonfigurations-Service des wibutler pro steigerte die Effizienz und sparte Zeit. Dank Vorprogrammierung und Vorsortierung montierten die Techniker die Geräte direkt am vorgesehenen Ort und passten die Heizeinstellungen schnell an.

Reichweite der Funksignale: Optimiert und strahlenfrei

Mit Unterstützung von ELTAKO wurde die Reichweite der Funksignale geprüft, da die Größe der Schule und die massiven Wände zu einer Dämpfung der Signale führten.
Die von EnOcean kostenlos zur Verfügung gestellte Software DolphinView kann unter anderem die Stärke der Funksignale zwischen Sendern und Empfängern ermitteln. So konnte den baulichen Gegebenheiten Rechnung getragen werden. An wenigen kritischen Punkten wurden Funk-Repeater installiert. Insgesamt minimiert EnOcean trotz Durchdringung von Decken und Wänden durch seine Technologie die Strahlenbelastung im Gebäude.

Smarte Lösungen für alte und neue Gebäude

Dank der wibutler-Einzelraumregelung lernen Schüler in optimal beheizten Klassenzimmern, während die Schule Energie spart. In Zeiten, in denen Nachhaltigkeit und Sparsamkeit wichtiger werden, beweisen die Energy-Harvesting-Technologie und die IoT-Lösungen von EnOcean ihren Wert. An Wänden, Decken, Türen oder Fenstern angebracht, liefern sie wichtige Daten und steigern rasch die Energieeffizienz alter und neuer Gebäude. So senken sie Betriebskosten und den CO2-Ausstoß zugleich.

Share