Gebäudeautomation | März 25, 2025

BACnet International zertifiziert SmartServer von EnOcean

Der EnOcean SmartServer hat jetzt die Zertifizierung der BACnet Testing Laboratories (BTL) erhalten. Dieser Schritt erweitert die Möglichkeiten der Gebäudeautomation für Kunden weltweit. Die Zertifizierung durch BACnet International unterstreicht unser Engagement für die Bereitstellung offener, interoperabler Gebäudeautomationslösungen, die globalen Standards entsprechen.

Warum die BACnet-Zertifizierung wichtig ist

Die BACnet-Zertifizierung zeigt, dass der SmartServer die strengen Standards für Gebäudeautomations- und Steuerungsnetzwerke erfüllt. Dies bietet erhebliche Vorteile:

  • Zertifizierte Interoperabilität: Der SmartServer lässt sich nahtlos in BACnet-zertifizierte Geräte integrieren und ermöglicht so Flexibilität bei der Auswahl von Automatisierungskomponenten.
  • Vereinfachte Integration: Systemintegratoren können den SmartServer schnell in bestehende Systeme einbinden und so die Installationszeit und Komplexität reduzieren.
  • Investitionsschutz: Als globaler Standard gewährleistet BACnet langfristige Kompatibilität und schützt die Investitionen der Kunden.
  • Geringeres Risiko: Unabhängige Tests bestätigen die Zuverlässigkeit und Konformität des SmartServers und minimieren das Implementierungsrisiko.

Der technische Mehrwert des EnOcean SmartServers

Der SmartServer zeichnet sich durch erweiterte Funktionen aus, die die Integration vereinfachen und die Leistung steigern:

  • Multi-Protokoll-Unterstützung:
  • BACnet und LON: Standard-Gebäudeautomationsnetzwerke
  • EnOcean: Energiegewinnende Funksensoren
  • Modbus: Industrielle Steuerungssysteme
  • LoRaWAN: IoT-Geräte mit großer Reichweite

Mit der nativen Unterstützung EnOcean-basierter Geräte ermöglicht der SmartServer die direkte Kommunikation mit batterielosen Sensoren und gewährleistet eine nahtlose Datenerfassung und Automatisierung.

  • Universeller Datenzugriff:
    • Konsolidierung von Daten aus mehreren Systemen in einer Schnittstelle.
    • Möglichkeit der protokollübergreifenden Kommunikation.
    • Standardisierung von Datenformaten für Analysen und Optimierung.

Der Weg in die Zukunft

Die BACnet-Zertifizierung festigt die Rolle des SmartServers als vielseitige Edge-Computing-Plattform. Gebäudemanager und -integratoren können ihn als Werkzeug für die nahtlose Kommunikation über verschiedene Netzwerke hinweg nutzen. Damit unterstreicht EnOcean seine Innovationskraft und ermöglicht Gebäudemanagern und Systemintegratoren eine nahtlose Kommunikation über verschiedene Automatisierungsnetzwerke hinweg.

Brückenschlag zwischen Cloud-Intelligenz und Gebäudeautomation

Der SmartServer spielt eine Schlüsselrolle bei der Reduzierung des Energieverbrauchs. Er verbindet Plattformen wie z.B. von Undagrid mit bestehenden Gebäudemanagementsystemen. Diese Brücke ermöglicht es älteren Immobilien, moderne Gebäudepraktiken zu übernehmen. Durch die Umsetzung von Cloud-Intelligenz in konkrete Maßnahmen hilft der SmartServer, die Effizienz von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen sowie Automatisierungsnetzwerken zu steigern.