Oberhaching, 25. März 2025 – Der EnOcean SmartServer wurde erfolgreich von der BACnet Testing Laboratories (BTL) zertifiziert. Dieser Meilenstein unterstreicht das Engagement von EnOcean, offene und interoperable Gebäudeautomationslösungen anzubieten, die globale Standards erfüllen und die Möglichkeiten für Kunden weltweit erweitern.
Mit der BACnet-Zertifizierung erfüllt der SmartServer die strengen internationalen Normen für Gebäudeautomations- und Steuerungsnetzwerke und bietet Kunden mehrere wichtige Vorteile. Er ermöglicht die nahtlose Integration mit BACnet-zertifizierten Geräten, was Flexibilität schafft und die Abhängigkeit von proprietären Systemen beseitigt. Systemintegratoren profitieren von einer schnelleren Implementierung in bestehende Systeme, wodurch sich die Installationszeit und -komplexität reduziert. Die langfristige Kompatibilität mit dem globalen BACnet-Standard schützt die Investitionen der Kunden, auch wenn sich die Branche weiterentwickelt. Unabhängige Tests haben die Zuverlässigkeit und Konformität des SmartServers bestätigt und minimieren die Implementierungsrisiken.
„Die BACnet-Zertifizierung unterstreicht unser Engagement, robuste und zukunftssichere Lösungen für die Gebäudeautomation zu bieten. Kunden profitieren vollumfänglich von den fortschrittlichen Funktionen des SmartServers und können auf seine Interoperabilität und Zuverlässigkeit vertrauen“, betont Rich Blomseth, Director of Product Management bei EnOcean.
Mit seinen fortschrittlichen Funktionen vereinfacht der SmartServer die Integration und verbessert die Systemleistung. Er unterstützt Protokolle wie BACnet und LON für Standard-Gebäudeautomationsnetzwerke, EnOcean für energiesparende Funksensoren und -schalter, Modbus für industrielle Steuerungssysteme und LoRaWAN für IoT-Geräte mit großer Reichweite. Dank der nativen Unterstützung für EnOcean-basierte Geräte ermöglicht der SmartServer die direkte Kommunikation mit batterielosen Sensoren und gewährleistet so eine nahtlose Datenerfassung und Automatisierung. Zudem ermöglicht er einen universellen Datenzugriff, wodurch Anwender Daten aus mehreren Systemen in einer einzigen Verwaltungsschnittstelle konsolidieren können. Außerdem wird die Kommunikation zwischen verschiedenen Protokollen möglich und Datenformate können für eine nahtlose Integration mit Analyse- und Optimierungstools standardisiert werden.
Die BACnet-Zertifizierung stärkt den SmartServer als vielseitige Edge-Computing-Plattform für die Gebäudeautomation. EnOcean unterstreicht damit seine Innovationskraft und ermöglicht Gebäudemanagern und Systemintegratoren eine nahtlose Kommunikation über verschiedene Automatisierungsnetzwerke hinweg.
Der Einsatz des SmartServer ist entscheidend für die Reduzierung des Energieverbrauchs. Er verbindet Plattformen wie die von Undagrid mit bestehenden Gebäudemanagementsystemen wodurch ältere Immobilien moderne Gebäudepraktiken nutzen können. Indem er die Cloud-Intelligenz in konkrete Maßnahmen umsetzt, verbessert der SmartServer die Effizienz von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen sowie Automatisierungsnetzwerken.
EnOcean ist der Pionier für Energy Harvesting und Sensor-to-Cloud-Lösungen für nachhaltige Internet of Things (IoT)-Anwendungen. Seit mehr als 20 Jahren stellt EnOcean wartungsfreie Funkschalter und Sensoren her, die ihre Energie aus der Umgebung gewinnen – aus Bewegung, Licht oder Temperaturänderungen. Die Kombination aus miniaturisierten Energiewandlern, Ultra-Low-Power-Elektronik, robuster Funktechnologie und offenen Multiprotokoll-Konnektivitätslösungen auf Basis offener Standards (EnOcean, Zigbee, Bluetooth®, BACnet, Modbus, LON und IAP) bildet die Grundlage für intelligente Gebäude, Dienstleistungen und Produktionsprozesse im IoT. Die nachhaltigen EnOcean-Lösungen werden in der Gebäudeautomation, im Smart Home, in der LED-Beleuchtungssteuerung, in industriellen Anwendungen sowie in der Logistik und Luftfahrt eingesetzt, um den CO2-Fußabdruck von Gebäuden und Räumen zu optimieren. Hardware und Software von EnOcean wird von führenden Partnern weltweit erfolgreich eingesetzt.
Weitere Informationen erhalten Sie hier www.enocean.de
Simone Werner
EnOcean GmbH
T +49.89.67 34 689-58
simone.werner@enocean.com
www.enocean.de
Finden Sie den richtigen Händler für unsere Module, Komponenten und Endprodukte in Ihrer Region!
Der EnOcean-Newsletter informiert Sie regelmäßig über spannende Projekte aus den Bereichen IoT und Smart Building sowie über aktuelle Veranstaltungen und neue Produkte.
© 2025 EnOcean GmbH. Alle Rechte vorbehalten.