Nicht zu wissen, wo sich die Dinge im Betrieb befinden, ist nicht nur frustrierend, wenn man den halben Tag lang nach etwas sucht, sondern hat auch Auswirkungen auf die Effizienz und im schlimmsten Fall auf den Ertrag des Unternehmens. Hinzu kommt, dass Sie keinen Einblick in den Wartungsstatus Ihrer Objekte haben.
Bei diesen „Objekten“ kann es sich um Handtücher mit einem Stückpreis von wenigen Euro im Umlaufvermögen handeln, aber auch um große Maschinen, die im Anlagevermögen mit mehreren Millionen zu Buche schlagen. Hier kommen unsere Lösungen für das Internet der Dinge ins Spiel.
Mit IoT-basiertem Asset Management lässt sich sehr gut feststellen, wie und wo Objekte genutzt werden. Echtzeit-Informationen zum Verbleib, Wartungsstatus und Allgemeinzustand der Objekte sind für ihren störungsfreien und dauerhaften Einsatz unverzichtbar.
IoT-Sensoren erfassen die für den Einblick in die Nutzung von Vermögenswerten erforderlichen Daten. Funksensoren haben den großen Vorteil, dass sie im Gegensatz zu kabelgebundenen Sensoren selbst an beweglichen Objekten direkt angebracht werden können. Aber auch batteriebetriebene Sensoren sind nicht ganz unproblematisch, wenn Sie nicht laufend an allen Ecken und Enden Batterien austauschen möchten – die natürlich immer zum unpassendsten Zeitpunkt zur Neige gehen. Deshalb sind batterielose Funksensoren von EnOcean die ideale Lösung für das IoT-basierte Asset Management. Befestigen Sie sie einfach direkt an jedem beliebigen Objekt und sie erfassen die Rohdaten zuverlässig, in Echtzeit und ganz ohne Wartung.
Die energiearme Funktechnologie von EnOcean verbessert die Krankenhausabläufe, indem sie die Logistik und das Anlagenmanagement optimiert. Selbstversorgende EnOcean- und Bluetooth-IoT-Geräte, die nur minimale Verkabelung benötigen, können schnell über eine begrenzte Anzahl von 5G/4G- oder Wi-Fi-Hubs vernetzt werden, wodurch eine nahtlose Integration ohne Unterbrechung des täglichen medizinischen Betriebs gewährleistet wird.
Diese Geräte bieten integrierte Ortungsdienste, die Patienten bei der Navigation über mobile Apps unterstützen und das Echtzeit-Tracking von Geräten wie Rollstühlen und Krankentragen ermöglichen. Darüber hinaus überwachen sie die Transportbedingungen von Proben und bieten Funktionen für Serviceanfragen, wodurch die Gesamtleistung und die Patientenversorgung verbessert werden.
Undagrid ist ein niederländisches Unternehmen, das sich auf drahtlose Standort- und Anlagenüberwachungstechnologien spezialisiert hat. Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und dem Internet der Dinge (IoT) bietet Undagrid Echtzeiteinblicke in die Nutzung von Anlagen und steigert so die betriebliche Effizienz in verschiedenen Branchen. Ihre Lösungen werden in Sektoren wie der Luftfahrt und Logistik weit verbreitet eingesetzt, mit namhaften Kunden wie Lufthansa und DHL.
Die integrierte Technologie wird das Anlagenmanagement in Branchen wie Luftfahrt, Logistik, Pharmazie und Gesundheitswesen revolutionieren, indem sie Echtzeiteinblicke und verwertbare Daten zu Standort und Zustand von Anlagen bereitstellt.
Finden Sie den richtigen Händler für unsere Module, Komponenten und Endprodukte in Ihrer Region!
Der EnOcean-Newsletter informiert Sie regelmäßig über spannende Projekte aus den Bereichen IoT und Smart Building sowie über aktuelle Veranstaltungen und neue Produkte.
© 2025 EnOcean GmbH. Alle Rechte vorbehalten.