EnOcean SmartStudio: Sensoren und Daten einfach managen

EnOcean stellt eine cloudbasierte IoT-Geräteverwaltungsplattform zur einfachen Bereitstellung und Nutzung von Sensoren vor

Oberhaching, 29. April 2025 – EnOcean bringt mit SmartStudio eine innovative Plattform zur Verwaltung von IoT-Geräten auf den Markt, die IoT-Sensoren effizient managt. Die Nutzung und Überwachung vernetzter Sensoren sowie die Auswertung erfasster Daten wird vereinfacht und beschleunigt. SmartStudio eignet sich für Unternehmen jeder Größe, erleichtert die Installation von Sensoren, liefert Echtzeit-Daten und integriert sich reibungslos in bestehende Systeme für Arbeitsplatz- und Gebäudemanagement.

Optimierte Installation für eine reibungslose Einführung

SmartStudio erleichtert die Installation von Sensoren. Vereinfacht wird dies durch eine Kombination aus Inbetriebnahme per QR-Code, kabellosen Geräten zur Energiegewinnung und der Möglichkeit einer Verbindung über bestehende Wi-Fi-Infrastrukturen. Dieser „Scan, peel, stick, and go“-Ansatz senkt die Installationskosten um bis zu 25 Prozent.

Nach der Installation gewinnen die EnOcean-Geräte ihren Strom durch ‚Energy Harvesting‘ aus der Umgebung, ganz ohne Nutzung von Batterien. Zudem bietet SmartStudio eine digitale Übersicht aller Immobilien, mit der Unternehmen Sensoren an mehreren Standorten einfach positionieren, verfolgen und auch die Gerätekonnektivität überwachen können.

„Dieser Plug-and-Play-Ansatz verkürzt die Installationszeit, reduziert die Kosten und sorgt für eine reibungslose Einführung mit minimalen Unterbrechungen vor Ort“, erläutert Carsten Steffensen, Product Marketing Manager für Softwarelösungen bei EnOcean.

Mit intelligenten Sensoren verwertbare Einblicke gewinnen

SmartStudio nutzt vernetzte Sensoren, um Raumnutzung, Raumluftqualität und Energieverbrauch in Echtzeit zu überwachen. Unternehmen können diese Einblicke umfassend nutzen:

  • Optimierung der Büroaufteilung und Ressourcenzuweisung bei hybriden Arbeitsstrategien
  • Steigerung der Effizienz des Arbeitsplatzes und Senkung der Betriebskosten
  • Steigerung der Effizienz durch eine bessere Lokalisierung von Anlagen
  • Verbesserung der Luftqualität zur Steigerung des Wohlbefindens der Mitarbeiter unter Einhaltung gesetzlicher Vorschriften (z. B. EPBD)
  • Überwachung des Energieverbrauchs, Verfolgung des Fortschritts im Bereich Nachhaltigkeit und Einhaltung der ESG- und ISO 50001-Normen

Partnerschaften für eine Komplettlösung

Die offenen APIs des SmartStudio erleichtern die Integration des IoT-Ökosystems von EnOcean in bestehende Plattformen für Arbeitsplatzmanagement, HLK-Systemen und Datenanalysetools. Zudem gewährleisten Schnittstellen nach Industriestandard einen sicheren und zuverlässigen Datenaustausch. Dank flexibler Steuerungsmöglichkeiten können Anwender die gemeinsame Nutzung von Daten je nach Bedarf einfach managen.

Auch Drittanbieter, die mit EnOcean zusammenarbeiten möchten, profitieren von den Integrationsmöglichkeiten des SmartStudio. Beispielsweise können Software-Plattformen die Daten der Geräte von EnOcean aus dem IoT-Ökosystem nutzen.

„Dies bietet Unternehmen eine skalierbare Lösung, um Sensoren und Echtzeitdaten nahtlos in ihre Geschäftsabläufe einzubinden“, betont Steffensen.

Verbesserte Konnektivität mit HPE Aruba

Die Integration zwischen EnOcean und HPE Aruba Networking gewährleistet eine nahtlose Kommunikation zwischen IoT-Geräten von EnOcean und der Netzwerkinfrastruktur von HPE Aruba Networking. Unternehmen managen so IoT-Daten über ihre bestehende IT-Infrastruktur. Dank der robusten Sicherheitsfunktionen von HPE Aruba Networking erfüllen sie dabei vollumfänglich relevante Sicherheitsstandards.

Eine intelligentere Zukunft für die IoT-Einführung

„Mit SmartStudio beschleunigen und vereinfachen wir die IoT-Einführung wie nie zuvor. Unternehmen müssen sich nicht mehr mit komplizierten Installationen oder Kompatibilitätsproblemen auseinandersetzen. Unsere Plattform sorgt für sofortige Bereitstellung und reibungslose Integration in bestehende Systeme. Das ist ein entscheidender Schritt hin zu einem intelligenteren und nachhaltigeren Arbeitsplatzmanagement“, sagt Steffensen. Indem EnOcean Implementierungshürden beseitigt, können Unternehmen das volle Potenzial smarter Gebäude und datenbasierter Entscheidungen nutzen.

Über EnOcean

EnOcean ist der Pionier für Energy Harvesting und Sensor-to-Cloud-Lösungen für nachhaltige Internet of Things (IoT)-Anwendungen. Seit mehr als 20 Jahren stellt EnOcean wartungsfreie Funkschalter und Sensoren her, die ihre Energie aus der Umgebung gewinnen – aus Bewegung, Licht oder Temperaturänderungen. Die Kombination aus miniaturisierten Energiewandlern, Ultra-Low-Power-Elektronik, robuster Funktechnologie und offenen Multiprotokoll-Konnektivitätslösungen auf Basis offener Standards (EnOcean, Zigbee, Bluetooth®, BACnet, Modbus, LON und IAP) bildet die Grundlage für intelligente Gebäude, Dienstleistungen und Produktionsprozesse im IoT. Die nachhaltigen EnOcean-Lösungen werden in der Gebäudeautomation, im Smart Home, in der LED-Beleuchtungssteuerung, in industriellen Anwendungen sowie in der Logistik und Luftfahrt eingesetzt, um den CO2-Fußabdruck von Gebäuden und Räumen zu optimieren. Hardware und Software von EnOcean wird von führenden Partnern weltweit erfolgreich eingesetzt.

Pressekontakte

Simone Werner
EnOcean GmbH
T +49.89.67 34 689-58
simone.werner@enocean.com
www.enocean.de

EnOcean Produkte kaufen

Finden Sie den richtigen Händler für unsere Module, Komponenten und Endprodukte in Ihrer Region!

EnOcean Produkte kaufen

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem EnOcean-Newsletter

Der EnOcean-Newsletter informiert Sie regelmäßig über spannende Projekte aus den Bereichen IoT und Smart Building sowie über aktuelle Veranstaltungen und neue Produkte.

Jetzt abonnieren

Mehr von EnOcean

EnOcean Alliance
EnOceanSpaces
Easyfit by EnOcean

Besuchen Sie uns

© 2025 EnOcean GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

Kontaktieren
Sie uns