EnOcean-Sensoren für die drahtlose IoT-Überwachung in Schwerindustrieanlagen
Februar 14, 2025
Sensornetzwerke sind für fortschrittliche IoT-Überwachungs- und -Steuerungssysteme unverzichtbar. Die Integration solcher Sensoren in Industrieanlagen ist jedoch mit Herausforderungen wie Verkabelung, Stromversorgung und Wartung verbunden.
Um diese zu meistern, führte Sumitomo Heavy Industries Inc. mit Nifco Inc. einen Demonstrationstest von EnOcean-Sensoren in einer Schwerindustrieumgebung durch. Die kabellosen Sensoren versorgen sich selbst mit Energie aus ihrer Umgebung und benötigen keine Batterien. Sie wurden in ein System integriert, das mehrere Kommunikationstechnologien kombiniert. Mit wasserdichten Multisensoren von EnOcean und verstärkten Antennen wollte Sumitomo die Haltbarkeit und Kommunikationsstabilität des Systems für praktische Anwendungen validieren.
Der Zweck des Demonstrationstests
Sumitomo hat vor kurzem einen Service zur Unterstützung des Anlagenbetriebs eingeführt. Um Kunden mit fortschrittlichen Datenanalysen besser zu unterstützen, sind nicht nur Daten von Maschinen, sondern auch aus der Umgebung notwendig. Die Installation von Sensoren in großen Industrieanlagen ist jedoch oft teuer, da Verkabelung, Stromversorgung und Wartungsanforderungen aufwendig sind. EnOcean-Sensoren bieten mit ihren drahtlosen und energiesparenden Funktionen eine einzigartige Lösung. Mit dem Demonstrationstests sollte festgestellt werden, ob eine stabile Datenerfassung im Außenbereich, sowie in großen und stark beanspruchten Umgebungen funktioniert.
Systemkonfiguration und -prüfung
Um Daten der Sensoren in den mehrstöckigen Metallstrukturen zuverlässig zu erfassen, installierte Sumitomo ein Mesh-Netzwerk aus Wi-Sun-Terminals auf verschiedenen Ebenen. Die Terminals übertrugen die gesammelten Daten über ein LTE-Gateway in der Betriebszentrale zur Überwachung an die sichere Cloud-Plattform SHICuTe von Sumitomo. Das System wurde etwa eine Woche an einem Betriebsstandort getestet, um Sensorleistung und Stabilität der Datenübertragung zu bewerten.
Überzeugende Ergebnisse
Während des 8-tägigen Testzeitraums kam es am Standort zu schweren Stürmen mit Niederschlägen von über 80 mm/Stunde. Trotz dieser Bedingungen blieben die Sensoren funktionsfähig, und es wurden weder Wasserschäden noch Fehlfunktionen gemeldet. Außerdem sorgte das Multiplexing der Beobachtungspunkte durch das Mesh-Netzwerk dafür, dass während des gesamten Tests keine Daten verloren gingen.
Künftige Entwicklung
Industriestandorte benötigen viel Energie, von der ein erheblicher Teil möglicherweise verschwendet wird. Dies bietet großes Potenzial für die Technologie von EnOcean. Sumitomo plant, das Angebot an Hochleistungssensoren zu erweitern und weitere Demonstrationstests durchzuführen. So soll die praktische Anwendung von EnOcean in großen Industrieanlagen vorangetrieben werden.